Wer sind wir ?
Links
Schweizerische Rentnervereinigung
Die Schweizerische Rentnervereinigung (SRV) vereint 8 Organisationen von Rentnern und Senioren. Die SRV ist Mitglied einer der beiden Dachorganisationen, nämlich der VASOS (Vereinigung aktiver Senioren- und Selbsthilfe-Organisationen der Schweiz). Um als beratendes Organ des Bundesrates und der Behörden in Altersfragen fungieren zu können, bildet die VASOS zusammen mit dem SVS (Schweizerischer Verband für Seniorenfragen), ebenfalls ein schweizerischer Dachverband, auf paritätischer Basis den Schweizerischen Seniorenrat (SSR)
Weitere Informationen: www.fsr-srv.ch
Ziele
- Sprecher der Rentner gegenüber Öffentlichkeit und Behörden sein
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Interessen ihrer Mitglieder vertreten
- Eine für ältere Menschen günstige Sozialpolitik definieren und fördern
- Für bessere Eingliederung der Rentner in das politische, kulturelle und soziale Leben kämpfen
- Teilnahme der Rentner an freiwilligen, gesellschaftlich nützlichen Aktivitäten fördern
- Dialog und gegenseitige Hilfe zwischen allen Generationen fördern
- Zentrum für Informationen, Begegnungen und Austausch sein
- Das Bild der Rentner in den Medien verbessern
- Ein Faktor des nationalen Zusammenhalts sein
Historischer Hintergrund
Die Verteidigung der Rentner und Senioren in der modernen Schweiz hat sich im Laufe der Zeit entwickelt. Insgesamt lassen sich vier chronologische Etappen unterscheiden:
- Von der Gründung der modernen Schweiz im Jahr 1848 bis zum 1. Weltkrieg
- Die Zeit von 1917 bis 1948, gekennzeichnet durch die Einführung einer Fürsorgepolitik auf nationaler Ebene
- Eine Zeit des politischen Kampfes von 1948 bis 1980, in der es um die Höhe der AHV-Renten und die Umwandlung dieser Versicherung ging
- Seit den 1980er Jahren eine Zeit des Kampfes für die Partizipation und die Ablehnung des Ausschlusses älterer Menschen von politischen Stellungnahmen. Gründung und Positionierung der Schweizerischen Rentnervereinigung.